Installation von aspell op Platt
Ist aspell installiert?
Wahrscheinlich ist aspell auf Deinem Linuxsystem schon installiert. (Benutzer von Windows müssen leider noch etwas warten, aber der wahre Computerfreak hat doch eh Linux, oder?) Falls nicht, solltest Du den Paketmanager Deiner Linuxdistribution starten und in der Paketauswahl aspell heraussuchen. Falls das nicht hilft, kannst Du aspell aus den Quellen selbst installieren. Wichtig ist noch, dass aspell op Platt erst ab der Version 0.60 von aspell funktioniert. Das kann man folgendermaßen überprüfen:
aspell --version
Die Versionsnummer findet sich am Ende der Ausgabe:
@(#) International Ispell Version 3.1.20 (but really Aspell 0.60.2)
ist aspell-nds installiert?
Auch das plattdeutsche Sprachmodul aspell-nds ist möglicherweise auf Deinem Rechner installiert. Das kann man folgendermaßen überprüfen:
echo "moin" | aspell --lang=nds -a
Wenn aspell-nds nicht installiert ist, führt dies zur Meldung
Fehler: No word lists can be found for the language "nds".
Auch in diesem Fall hilft ein Blick auf das Installationsprogramm Deiner Linux-Installation weiter. Zu vielen Sprachen ist das jeweilige aspell-Wörterbuch mit dabei, aber vielleicht nicht installiert.
selbst installieren
Also gut, aspell-nds ist auf Deinem Rechner nicht zu finden oder Du möchtest eine aktuellere Version installieren. In diesem Fall musst Du zunächst aspell-nds aus dem Downloadbereich von Sourceforge herunterladen.
Die heruntergeladene Datei endet auf bz2 und ist ein gepacktes Archiv. Sie wird mittels
tar xvfj aspell6-nds-0.01-0.tar.bz2
entpackt (jeweiligen Dateinamen einsetzen). Wechsele nun in das entpackte Verzeichnis und installiere mit
./configure
make
make install
Das war doch gar nicht so schwer, oder?